|
Isle of Skye
Jahr: | Essen 2015 | |
Autor/in: | Andreas Pelikan Alexander Pfister |
Grafik: | Klemens Franz |
Verlag: | Lookout |
Status: | Lieferbar |
Preis: | EUR 30 |
Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
Anzahl Spieler: | 2-5 |
Altersgruppe: | ab 8 Jahre |
Spieldauer: | 1 Stunde |
Auszeichnungen: | - | Spiel der Spiele: Spiele Hit mit Freunden (2016) | - | Spiel des Jahres: Kennerspiel des Jahres (2016) | - | Deutscher Spielepreis, Platz: 7 (2016) | - | Gamers Choice Awards: Multiplayer: Nominees (2016) |
|
Deutsche Rezensionen: | BRETTSPIEgeL, Bretterwisser, Brettspielblog.ch, Brettspielblog.net, Brettspielbox, BrettspieleMagazin, BrettspieleReport, Brettspielpoesie, ChrischosTurmzimmer, DTBGJ, Doppelspiel, Familienspiele, GamesWePlay, GoodGameGuide, H@LL9000, Heimspiele, HunterUndCron, ImmerSpielen, JurySdJ, Kinderspielmagazin, MikesGamingNet, Mit80, PKS, Pöppelkiste, ReichDerSpiele, RezensionenMillionen, SpieLama, SpielDochMal, SpieleAkademie, Spieletest, Spielezar, WestparkGamers, spielfreude |
Informationen: | Wikipedia (DE) |
Bilder: | Weltensicht |
Nachfolger: | Isle of Skye: Wanderer (2017); Lookout; Andreas Pelikan,Alexander Pfister
|
Kommentar: | Pfefferkuchel 2016: 10. Platz Spiele Hit mit Freunden "simply the best" |
Pressetext: | Die Isle of Skye gilt als eine der schönsten Landschaften der Welt: Weiche Sandstrände, sanft Hügellandschaften und eindrucksvolle Gebirge sind atemberaubend und faszinieren jeden.
In diesem Legespiel für 2 bis 5 Spieler verkörpern die Spieler die Anführer eines der fünf traditionellen Clans. Die Spieler erschaffen ihr eigenes kleines Reich, um damit die benötigten Siegpunkte zu erringen. Aber in jeder Partie sind nur 4 der enthaltenen 16 Wertungskarten im Spiel. Dadurch wird jede Partie anders und in den abwechslungsreichen Partien sind unterschiedliche Taktiken und Strategien gefordert.
Dabei ist es immer gut, genug Geld zu haben. In jeder Runde können die Spieler eines der Plättchen eines Mitspielers kaufen. Geheim legen alle Spieler gleichzeitig die Preise der von Ihnen angebotenen Teile fest. Ein hoher Preis kann zu Wohlstand und dem dringend benötigten Geld führen. Falls sich aber kein Käufer für das angebotene Plättchen findet, muss der Anbieter das Plättchen selbst in sein Reich einbauen und das eingesetzte Geld abgeben. Dies führt zu interessanten Entscheidungen, denn nicht immer liegt der Preis eines Plättchens klar auf der Hand.
Bei Spielende gewinnt der Spieler, der am meisten Siegpunkte erreicht hat, nicht unbedingt der reichste Spieler! |
Material: | 1 Spielplan • 16 Wertungskarten • 78 Landschaftsplättchen • 1 Stoffbeutel • 5 Spielsteine • 5 Abwurfmarker • 5 Sichtschirme • 1 Rundenmarker • 1 Startspielerstein • 80 Münzen |
Letzte Änderung: | 19.12.23 |
|
Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/28584 |
|
|