|
Skyliners
Jahr: | Essen 2015 |  |
Autor/in: | Gabriele Bubola |
Verlag: | Hans im Glück |
Status: | Lieferbar |
Preis: | EUR 39 |
Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
Anzahl Spieler: | 2-4 |
Altersgruppe: | ab 8 Jahre |
Spieldauer: | ½ Stunde bis 40 Minuten |
Deutsche Rezensionen: | Bretterwisser, Brettspielblog.ch, Brettspielblog.net, Brettspielbox, DCLIQ, DTBGJ, GamesWePlay, H@LL9000, Heimspiele, Knopfspiele, MikesGamingNet, Pöppelkiste, ReichDerSpiele, SpieleCheck, Spieletest, Spielphase, Topolino, angespielt, spielfreude |
Pressetext: | Im neuen Familienspiel von Hans im Glück bauen die Spieler eine Stadt aus Hochhäusern und schaffen ihre eigene individuelle Skyline. Allerdings versucht jeder Spieler, seine Stockwerke so geschickt zu platzieren, dass am Spielende aus seiner Perspektive die meisten Gebäude zu sehen sind. Wer nicht aufpasst, dem versperren die Mitspieler ganz frech die Sicht! Mit einer Einsteigerversion können sich die Bauherrn und Planer mit den Grundregeln des Bauens vertraut machen und so ihre Höhentauglichkeit testen. Ist die erfolgreich ausgefallen, kann’s gleich weitergehen. Nun wird nicht mehr „nur“ gebaut, sondern auch geplant, was das Zeug hält. Jeder Bauherr gibt dabei vor, wie viele Türme er in seiner Skyline sehen möchte und versucht nun, seine Baupläne entsprechend umzusetzen. Dann gibt es richtig Punkte! Damit keine „Skyliners“-Runde der anderen gleicht, gibt es unterschiedliche Startaufstellungen. Es wird Stockwerk auf Stockwerk oder Dach auf Stockwerk gebaut. Allerdings sind, wie in der Realität auch, einige Grundregeln zu beachten: So hat ein Dach beispielsweise nichts auf dem Boden oder im Park verloren. Mit Wolkenkratzer-Karten, die vorgeben, in welchem Stadtviertel das höchste Haus stehen soll, verfolgen die Spieler ihre individuellen Strategien. Wenn am Ende Wolkenkratzer-Karte und Standort übereinstimmen, gibt’s zusätzliche Punkte. Und wer macht am Ende das Rennen? Wer möglichst viele Häuserreihen übereinstimmend mit den eigenen Plänen verwirklicht hat. Aus der Frontalsicht zeigt sich, welche Gebäude punkten. Befindet sich beispielsweise das höchste Gebäude bereits in der ersten Reihe, sind alle Gebäude dahinter „unsichtbar“ und zählen nicht mehr. Clever, wer noch rechtzeitig auf „seine“ Gebäude eine Antenne gesetzt hat! |
Material: | 1 Spielplan 76 Stockwerke 40 Antennen 8 Dächer 5 Parks 20 Planungskarten 16 Startaufstellungskarten 4 Wolkenkratzer-Karten 12 Möwen 1 Baucontainer |
|  |
|  |
Letzte Änderung: | 19.01.17 |
|
Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/28933 |
|
|