Luding Logo

LUDING

HÄSCHEN UND HENNEN


Titel: Häschen hüpf
Hersteller: Ravensburger
Spieldauer: 20 - 30 Minuten
Spieler: 2 - 4, ab: 4 - 8
Kategorie: Farbwürfelspiel
Preis:
Bewertung: ***(*) (sehr gut-)

Titel: Lauf Henne Lauf
Hersteller: Piatnik
Spieldauer: 20 - 30 Minuten
Spieler: 2 - 4, ab: 6 - 10
Kategorie: taktisches Legespiel
Preis:
Bewertung: **** (sehr gut)

Eine der ersten Dinge, die Kinder faszinieren, sind Tiere. Schon die ganz Kleinen entwickeln einen engen Bezug zum Lebewesen, sie versuchen sein Verhalten nachzuahmen oder das "Wauwau" des Hundes und das "Miau" der Katze zu imitieren. Nicht von ungefähr ist die Zahl der Tierbilderbücher ungezählt, ebenso kann man die Stofftiere, die im Handel sind, schon lange nicht mehr überblicken. Auch die Tiere im Zusammenhang mit dem Osterfest sind für die Kleinen faszinierend: Der Osterhase, der Dinge versteckt oder die kleinen Osterküken sind für die Kinder ganz besonders interessant. Auch der Spielemarkt trägt dieser Tatsache Rechnung: "Häschen hüpf" und das gerade neu erschienene Spiel "Lauf Henne lauf" sind aus diesem Grund bei Kindern auch sehr beliebt. Sie stellen zwei völlig verschiedene Rubriken von Spielen dar.

"Häschen hüpf" wurde von Ilse Dreher-Plonka als Farbwürfelspiel konzipiert, die dazugehörigen kindgerechten Grafiken entwarf Marek Mann. Vier verschiedenfarbige Hasenfamilien versuchen über einen aus verschiedenfarbigen Feldern bestehenden Weg bis ins Ziel zu "hopsen". Mit dem Farbenwürfel wird festgestellt, wie weit ein Hase hüpfen darf: Die rote Würfelfarbe ermöglicht, bis zum nächsten roten Feld zu hopsen, die grüne bis zum nächsten grünen und so weiter. Falls dieses Feld gerade von einem anderen Hasen blockiert ist, setzt der gerade hüpfende Hase zum legendären "Superhops" an, denn er darf von dort nun bis zum nächsten farbidentischen Feld vorwärtsspringen. Gerade diese Superhopser beschleunigen einerseits das Spiel, andererseits verleihen sie ihm eine gewisse Dynamik, die Kinder sehr schätzen.

Dieses Spiel ist ein sehr einfaches aber gelungenes Farblernspiel, das besonders im Vorschulalter sinnvoll eingesetzt werden kann. Volksschüler hingegen rümpfen häufig die Nase, denn ihnen erscheint es bereits zu leicht. Doch dann wird das nachfolgende Spiel genau das Passende sein.

"Lauf Henne lauf" ist gerade erst auf den Markt gekommen und hat eine völlig neue Spielidee in dieser Alterskategorie geschaffen: Es handelt sich bei diesem Spiel um ein taktisches Spiel, das auch Erwachsenen noch einiges zum Auflösen gibt. Es wurde von Christian Mayer erfunden und von Helga Gfatter-Susan gekonnt illustriert. In diesem Spiel ist ein Bauer frühmorgens mit Hennen im Lastwagen zum nächsten Markt unterwegs. Da plötzlich springt mit einem Ruck der Verschluß der Ladefläche auf und die Hennen flattern davon. Jeder Mitspieler hat drei gleichfarbige Hennen zu ziehen. Diese müssen quer über das ganze Spielbrett bis in den schützenden Wald gelangen. Pro Runde kann man mit jeder Henne um ein Feld weiterziehen, doch vor dem Wald, gibt es noch einige Gefahren zu bestehen. Ein Bär, zwei Füchse und ein Marder ziehen unbeirrbar ihre Bahnen quer über das gesamte Spielfeld. Die Darstellung ihren Füßabdrücke ermöglicht zusätzlich noch das unbewußte Erlernen von Tierspuren. Alle Raubtiere werden pro Runde um einige Felder auf ihrem Weg weitergesetzt. Wenn eine Henne diesen Raubtieren zu nahe kommt, wird sie gefressen. So muß man also bei jedem Zug vordenken, wohin diese gefährlichen Tiere ihren Weg fortsetzen. Doch da der Bär um ein Feld, die Füchse um zwei und der Marder gar um drei Felder pro Runde vorwärtsziehen, ist das Ganze ziemlich unübersichtlich. Es kommt durchaus vor, das auch ein Erwachsener dabei kräftig "Federn lassen" muß und alle seine Hühner verliert.

"Lauf Henne lauf" ist sicherlich eines der originellsten Kinderspiele unter den diesjährigen Neuheiten und mit Sicherheit gibt es kaum Kinder, die dieses Spiel als zu leicht oder zu langweilig empfinden. Es ist wert, nicht nur in der Osterzeit sondern das ganze Jahr über gespielt zu werden. Einziger verbesserungsfähiger Punkt ist die Qualität des Kartonmaterials, doch dies tut der Tatsache keinen Abbruch, daß mit "Lauf Henne lauf" ein herausragendes Kinderspiel in den Handel gekommen ist.

von Dr.Peter und Birgit Költringer


Copyright Peter und Birgit Költringer 2002

Dieser Spieletest wurde von Univ.Prof.Dr.Peter und Birgit Költringer geschrieben und beinhaltet daher auch ihre eigene Meinung. Er erscheint auch in ihrer wöchentlichen Spielerezension in den Salzburger Nachrichten (http://www.salzburg.com/sn). Eine Verbreitung ist unter Quellenangabe gestattet, sofern die Autoren, die Erscheinungsquelle und die Rezension nicht verändert wurde und weiter die Autoren davon Kenntnis und ein Belegexemplar erhalten.

Die Autoren haben mit keinem Spielzeughersteller berufliche Verbindungen und sind völlig unabhängig. Anfragen sind über EMail an spiele.koeltringer@utanet.at zu richten.