Luding Logo

LUDING

QUERDENKER - Hinweise, Hinweise, Hinweise..... .


Dieses Spiel ist eigentlich gar kein Spiel und doch ist es eines der Spiele, die es eigentlich schon immer gegeben hat. Und gerade deswegen ist es eigentlich gar kein Spiel. Man stelle sich einmal eine der besonders entspannenden Schulstunden vor, welche nun in den letzten Wochen vor Schulschluß auf die Schüler zukommen. Ganz überraschend wird auch heuer Anfang Juli Schulschluß sein, was von den wenigsten wirklich abzusehen war, so daß der Leistungsdruck noch einmal gewaltig ansteigt. Und dann kommen die Prüfungen: Gibt es da nicht immer wieder Hilfsversuche, um den Youngsters unter den Geistesakrobaten noch ein Kleinwenig auf die Sprünge zu helfen? Wer etwas Wissen besitzt, kann die Hinweise nützen und so manches unbewußtes Wissen wieder aktivieren. Und so paßt das hier vorgestellte Spiel eigentlich recht gut in diese letzten Atemzüge des heurigen Schuljahres. Auch hier werden Hinweise gegeben, welche helfen sollen, das zu erratende Objekt auch tatsächlich zu finden.

"Man findet mich im Urwald - kleine Jungen haben mich gern - ich kann Rock'n'Roll spielen - ich bin ein Kommunikationsmittel - ohne Stock bin ich ziemlich hilflos - man findet mich selten in der Kirche, aber fast in jeder Kapelle - es gibt mich in verschiedenen Größen...." Vielleicht hat es dem Einen oder Anderen schon längst gedämmert oder es dämmert ihm jetzt: Da ist von einem Ding namens "Trommel" die Rede. Je früher man dies errät, desto mehr Punkte gibt es. Diese darf man dann mit einem Spielstein auf dem Spielbrett fahren. Wer zuerst vom Start bis ins Ziel gelangt ist, wird zum "Oberquerdenker" ernannt und ist Sieger. So einfach das Alles in der Theorie klingt, so schwierig ist es oft in der Praxis. Denn wer weiß schon, was aus 129 Einheiten bestand, vernichtet wurde, europäisch ist und feindliche Absichten hatte? Doch der Hinweis, daß Captain Drake dagegen kämpfte, kommt leider erst später, denn dann wäre man vielleicht schon früher auf die spanische Armada gekommen.

"Querdenker" besteht aus 396 Karten, so daß es lange braucht, bis der Stoff ausgeht. Noch dazu werden die Hinweise nicht einfach der Reihe nach vorgelesen, sondern jeder Spieler wählt eine Nummer zwischen 1 und 20 aus und der so ausgewählte Hinweis wird vorgelesen, allen anderen bleiben noch unbekannt.

Die Idee zu diesem Spiel ist nicht neu, denn unter dem Namen "Twenty Questions" war es bereits Jahre hindurch ein echter Publikumshit. Ob die Änderung des Titels und auch des Covers wirklich geglückt ist, muß zumindest in Zweifel gezogen werden. Sicher ist jedenfalls, daß egal unter welchem Titel die Idee auch weiterhin viele Anhänger finden wird.

QUERDENKER:

Titel

Querdenker

Hersteller

MB

Erfinder

MB

Design

Hasbro Int.

Spieldauer

20 - 50 Minuten

Spieler

ab 2, ab 10 Jahre

Kategorie

Ratespiel

Preis

ca. 560,-- ÖS

Bewertung:

Idee

6

Regelgestaltung

6

Ausführung

4

Verarbeitung

5


Copyright Peter und Birgit Költringer 2002

Dieser Spieletest wurde von Univ.Prof.Dr.Peter und Birgit Költringer geschrieben und beinhaltet daher auch ihre eigene Meinung. Er erscheint auch in ihrer wöchentlichen Spielerezension in den Salzburger Nachrichten (http://www.salzburg.com/sn). Eine Verbreitung ist unter Quellenangabe gestattet, sofern die Autoren, die Erscheinungsquelle und die Rezension nicht verändert wurde und weiter die Autoren davon Kenntnis und ein Belegexemplar erhalten.

Die Autoren haben mit keinem Spielzeughersteller berufliche Verbindungen und sind völlig unabhängig. Anfragen sind über EMail an spiele.koeltringer@utanet.at zu richten.