Titel: Das Super-Blatt
Hersteller: FX Schmid
Erfinder: Sid Sackson
Design: M.Löffler
Spieldauer: 15 - 20 Minuten
Spieler: 2 - 4, ab: 10
Kategorie: Kartenspiel
Preis: ca. 150,-- ÖS
Pressesensationen als Kartenspiel!
Jede Zeitung lebt von Sensationsmeldungen. Erst durch solche "Knüller", kann man in dieser Branche wirklichen Profit machen. Das hat auch einer der Altmeister unter den Spieleerfindern, Sid Sackson erkannt und daraus ein Kartenspiel gemacht.
Zu Beginn werden 54 rote, gelbe, blaue und grüne "Knüllerkarten" mit unterschiedlichen Punktewerten gemischt und 18 davon offen aufgelegt. Aus vier Trendkarten wird eine gezogen, die für die kommende Runde bestimmt, welche Farbe am wertvollsten ist. Jeder Spieler muß nun reihum eine der 18 Karten nehmen und offen vor sich ablegen. Gleichfarbige Karten müssen gemeinsam abgelegt werden. Neben den "normalen" Knüllerkarten gibt es aber auch noch eine ganze Reihe von Sonderkarten, die dem Spielreiz beträchtlich erhöhen: So kann man sich vom Nachbarn eine Karte "organisieren" oder aber auch mehrere "Knüller" auf einmal an sich nehmen. Nach jeder Runde wird abgerechnet und nach 3 Runden der Punktesieger ermittelt.
"Superblatt" ist ein kleines handliches Spiel, das sich hervorragend zum Zwischendurchspielen eignet. Obwohl es zahlreiche Elemente von den klassischen Kartenspielen in sich birgt, ist es trotzdem als eigenständiger, gelungener Wurf zu betrachten.
von Peter und Birgit Költringer
Verpackung: |
5 |
Material: |
5 |
Design: |
4 |
Spielregel: |
6 |
Originalität: |
4 |
Spielreiz: |
5 |
Copyright Peter und Birgit Költringer 2002
Dieser Spieletest wurde von Univ.Prof.Dr.Peter und Birgit Költringer geschrieben und beinhaltet daher auch ihre eigene Meinung. Er erscheint auch in ihrer wöchentlichen Spielerezension in den Salzburger Nachrichten (http://www.salzburg.com/sn). Eine Verbreitung ist unter Quellenangabe gestattet, sofern die Autoren, die Erscheinungsquelle und die Rezension nicht verändert wurde und weiter die Autoren davon Kenntnis und ein Belegexemplar erhalten.Die Autoren haben mit keinem Spielzeughersteller berufliche Verbindungen und sind völlig unabhängig. Anfragen sind über EMail an spiele.koeltringer@utanet.at zu richten.