|
Caesar & Cleopatra
Jahr: | Essen 1997 |  |
Autor/in: | Wolfgang Lüdtke |
Grafik: | Franz Vohwinkel |
Verlag: | Kosmos |
Serie: | Spiele für zwei |
Preis: | EUR 13.00 |
Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
Anzahl Spieler: | 2 |
Altersgruppe: | ab 10 Jahre |
Spieldauer: | ½ Stunde bis 40 Minuten |
Auszeichnungen: | - | Auswahlliste 'Spiel des Jahres' (bis 2003) (1998) | - | à la carte: Kartenspielpreis der Zeitschrift Fairplay, Platz: 1 (1998) | - | Deutscher Spielepreis, Platz: 8 (1998) |
|
Deutsche Rezensionen: | DB, DCLIQ, DD, DHK, DM, DPJ, FAIRspielt, GamesWePlay, JurySdJ, JurySdJ, ReichDerSpiele, Spieletest, Spielphase, WestparkGamers |
Englische Rezensionen: | E2P, EBG, EFUN, ES, Faidutti, G@mebox |
Französische Rezensionen: | Faidutti |
Informationen: | BoardGameGeek (EN) |
Bezugsquellen: | EFUN (EN) |
Übersetzungen: | Caesar & Cleopatra (1999); Rio Grande Games; Wolfgang Lüdtke Caesar & Cleopatra (1999); 999 Games; Wolfgang Lüdtke
|
Nachfolger: | Caesar & Cleopatra (2010); Kosmos; Wolfgang Lüdtke
|
Pressetext: | Sie küßten und sie schlugen sich. Caesar möchte Ägypten völlig unter römische Verwaltung stellen, benötigt dafür aber die Zustimmung der Mächtigen Roms - der Patrizier. Cleopatra hingegen will diese davon überzeugen, dass es besser wäre, wenn Ägypten weitgehend unabhängig bliebe. Mit Hauen und Stechen, Tricksen und Bezirzen versuchen die beiden Kontrahenten möglichst viele Einflußträger für ihre Sache zu gewinnen. -Erleben Sie das römisch-ägyptische Kartendrama und ziehen Sie den Kopf ein, wenn sich hie und da mal der Zorn der Götter über den Streitenden entlädt! - Beide haben die gleichen Karten, fragt sich nur, wer sie besser einsetzt. |
Material: | 21 Patrizierkarten 8 Vertrauensfrage-Karten 6 Einflußbonus-Karten 50 Römer-Karten 50 Ägypter-Karten |
|  |
| aktuelles Cover Design |
|  |
| Cover von 1997 |
Letzte Änderung: | 23.05.10 |
|
Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/8606 |
|
|