|
Inkognito
Year: | Nürnberg 2001 |  |
Designer: | Leo Colovini Alex Randolph |
Publisher name: | Winning Moves |
Price: | DM 60 |
Type: | Board |
No. of players: | 3-4 |
Age: | 10 years and up |
Duration: | ¾ hour |
German reviews: | GamesWePlay, GoodGameGuide, SpielMitMir, Spielphase, Topolino |
English reviews: | EFUN |
Information: | Wikipedia (DE) |
Rules: | RULES (DE) |
Online shop: | EFUN (EN) |
Predecessors: | Inkognito (1988); MB; Leo Colovini,Alex Randolph
|
Successors: | Inkognito (2013); Piatnik; Leo Colovini,Alex Randolph
|
Similar games: | Mini Inkognito (1997); Abacusspiele; Leo Colovini,Alex Randolph Mini Inkognito (1996); Venice Connection; Leo Colovini,Alex Randolph
|
Press info: | Viele Spielefans haben es vermißt und regelrecht bedauert, daß "Inkognito" schon seit Jahren nicht mehr im Handel erhältlich ist. Denn immer wieder war in der Spieleszene die Rede von diesem Musterexemplar eines ebenso fesselnden wie optisch ansprechenden Spiels, entwickelt von den bekannten Autoren Alex Randolph und Leo Colovini...
1988 war "Inkognito" bei MB erschienen und hatte die Spielefans wie kaum ein anderes Brettspiel innerhalb so kurzer Zeit begeistert. Nicht zuletzt die aufwendige grafische Gestaltung der einzelnen Spielelemente fiel sehr positiv auf, was im gleichen Jahr mit dem Sonderpreis "Schönes Spiel" honoriert wurde.
Dank der Neuauflage kommen jetzt auch die jüngeren Spielfreunde in den Genuß, die Spuren von vier hochkarätigen Spionen im Trubel des venezianischen Karnevals zu verfolgen und deren geheime Missionen zu erfüllen...
Die Ausgangslage wird mit einem neutralen Kartensatz festgelegt. Jeder Spieler erhält einen Umschlag mit einem Paß, einer Aspektkarte und einer Geheimauftragskarte. Damit ausgerüstet, muß sich jeder im Karnevalstrubel von Venedig entsprechende Informationen beschaffen. Doch dabei muß er dem "schwarzen Menetekel" folgen: Die originelle Würfelkonstruktion zeigt in ihren Brustlöchern Farbkugeln, die das weitere Agieren bestimmen.
Sobald ein Spieler auf eine Figur trifft, darf er Einblick in drei Karten verlangen, von denen eine die richtige sein muß. Zusammen mit den eigenen Karten ergibt sich nach und nach ein immer klareres Bild, bis er schließlich den eigenen Partner zu erkennen glaubt und sich ihm - natürlich heimlich - zu erkennen gibt. |
Contents: | 1 Spielbrett 16 Spielfiguren in 4 Farben 1 Menetekel 1 Botschafter-Figur 4 Reisepässe 1 Aufzeichnungsblock 4 Spieler-Kartensätze 12 Geheimkarten |
Last modified: | 14.06.08 |
|
Link to this page: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/ENgameid/12339 |
|
|